Tambo Project (Mitchell & Monica)

Die erste Black & White Salsaparty feat. Tambo Project

Während des Zürcher Salsakongresses 2004 fanden Monica und Mitchell heraus, dass sie ausgezeichnet zusammenpassten und dass ihre Tanzstile unglaublich harmonierten. Seit dem Beginn dieser Zusammenarbeit spielten verschiedene von Monicas Charakterzügen eine Rolle in der Weiterentwicklung des Tambo Dance Project.

Mitchell Provence stammt aus Curaçao. Er hat schon mit Tanz zu tun, solange er denken kann und wurde einer der talentiertesten Tänzer seiner Generation. Nachdem er sich mit Hilfe von exzellenten Lehrern wie Eddie Torres, Frankie Martinez, Leo Garcia, Nene Vasquez und Walter Rebatta ein großes Wissen über Salsa-Musik und -Tanz angeeignet hatte, verbesserte er sein Tanzniveau und sein Verständnis von Musikalität ständig, nicht nur im Bezug auf Salsa aber auch in vielen anderen Tanzrichtungen wie zum Beispiel Afro und Contemporary.

Die Vorteile dieser soliden Basis in Tanz und Musikverständnis nutzend, stieg Mitchell schnell zu einem in der Salsa-Szene respektierten und beliebten Künstler auf. Nachdem er beim weltbekannten niederländischen Salsa Dance Squad getanzt hatte, entschied sich Mitchell 2004 für einen eigenen Weg und zog nach Deutschland.
Dort traf er auch seine jetzige aus Bolivien stammende Tanzpartnerin Monica Melito, die ebenfalls ihre Wurzeln auszuleben scheint. Mittlerweile ist sie in Deutschland und Westeuropa zu einem Vorbild in sanften Körperbewegungen und Lady Style geworden. Salsa tanzt sie seit 2003 und ihr Können verbessert sich angesichts guter Lehrer wie Assal Arian, Mitchell Provence und Leo Garcia rapide.

Die coole und charmante Natürlichkeit ihrer Bewegungen, der sexy Stil und die kleinen Verrücktheiten sind unübersehbar, sei es beim Social Dance oder in ihren Shows. Bei ihrem Enthusiasmus und dem unnachahmlichen Feeling ist es kein Wunder, dass mehr und mehr Menschen sich für ihren Unterricht begeistern.

Zusammen erweitern Monica und Mitchell ihre Horizonte und es scheint keine Grenzen für ihre Kreativität zu geben. Dieses „dynamische Duo“ kann weitaus mehr als exzellente Shows darbieten: Sie können jede Bühne und jeden Tanzsaal mit einer ganz speziellen Ausdruckskraft und Wärme erfüllen, die man nicht nur mit seinen Augen sehen, sondern auch in seinem Herzen spüren kann. Also haltet Ausschau nach diesem Künstlerpaar und verpasst sie ja nicht auf der Tanzfläche!

Sa 14 Mai 2011, 21.30h
Salsastudio
Oberglatterstrasse 35
Rümlang Zürich

Dresscode: Black or White
Salsa Social Dancing with DJ Pepe
Special Guests: Indiohana from Italy




http://www.djpepe.ch