Am 14. Januar 2007 zeigte Attic Independent Production im Volkshaus eine Vorschau auf den Film in Arbeit zur Tanz- und Musikgruppe Echú Alabbony und wir informierten über den Stand des Projektes der kleinen Rumberos vom Quartier Juanelo in Habana (Info, siehe Artikel auf salsa.ch vom 10.01.2007).
Das Filmmaterial der Vorschau haben wir umgestaltet und mit weiterem ergänzt. In der Zwischenzeit betreuten wir die Gruppe und drehten neues Filmmaterial, so dass der nun fertige Film die Gruppe exakt zwei Jahre lang in ihrem Schaffen begleitet.
Die Situation in Cuba verbessert sich zur Zeit nicht, und das Leben auf der Zuckerinsel bleibt schwierig. Doch wir berichten mit Stolz, dass Natividad Calderòn (Leiterin des Projektes in Cuba) weiterhin ihre volle Energie für die Leitung der Gruppe Echú Alabbony und die heranwachsende Escuelita Echú Añabi einsetzt.
In der kleinen Schule erlernen zur Zeit um die 80 kleine Rumberos von 3-17 Jahren die Tänze, Gesänge und Rythmen der afrocubanischen Musik- und Tanzkultur. Adonis Calderón und Ranses Charón (beide professionelle Mitglieder der Rumba Gruppe Yoruba Andabo) geben ihr Wissen in verschiedensten Lektionen weiter und tragen dazu bei, das Kulturgut korrekt zu überliefern. Die bereits etwas älteren Mitglieder der Gruppe Echú Alabbony fühlen sich verantwortlich für die Schule und selbst wenn Natividad einen Abend einer anderen Verpflichtung nachgehen muss, übernehmen sie die Führung in den Lektionen und halten diese selbstständig ab.
Es ist unglaublich zu sehen, wie viele der Kids nahezu täglich und selbst bei Regen nach der Schule auftauchen, um die Tänze, Gesänge und Perkussionsschläge zu erlernen. Sie tun dies mit einem Eifer, der sie im spielerischen erlernen unterstützt.
Leider fehlt immer noch ein Lokal, wo der Unterricht in Juanelo abgehalten werden kann und so ist Natividad gezwungen diese in einem Hinterhof durchzuführen, der sich bei Regen mit Schlamm füllt.
Auch die Bewilligung für die Durchführung kultureller Aktivitäten der Kinder auf der Strasse, die dem Quartier Freude und Leben spendeten, ist noch nicht genehmigt worden. So musste Natividad das Organisieren von Strassenfesten aufgeben, um grössere Probleme zu vermeiden.
Die Gruppe Echú Alabbony tretet momentan an verschiedenen Kulturevents in der Stadt Habana auf und hat die professionelle Rumba Gruppe Yoruba Andabo am offiziellen Rumbafestival, das in Habana im September stattgefunden hat, begleitet und das Publikum fasziniert.
Oft integriert Natividad auch kleinere Kids aus der "Escuelita" in die Gruppe, damit sie ihr Können auf Probe stellen können; Natividad wirft immer ein Auge auf herausragende Talente.
Natividad Calderón leistet seit mehr als 10 Jahre eine zu schätzende Arbeit; nicht nur haltet sie die Kinder von der Strasse und deren Gefahren fern, sondern bietet ihnen die Möglichkeit, vieles zu erlernen; tanzen, singen, Musik machen. Diese Elemente erheitern das Leben dieser Kinder, die meistens in armen und kinderunfreundlichen Situationen grosskommen. Sie können somit ihre Freizeit sinnvoll verbringen, lernen ihre Wurzeln kennen und können sich mit der afrocubanischen Kultur auseinandersetzen und indentifizieren. Talente und Lerneifer wird täglich gefördert.
Bei Natividad fühlen sich die Kinder zu hause. Sie hat eine "community" gebildet, wo sich die Kinder treffen, miteinander spielen, lernen, etc.
Bis heute unterhaltet Attic Independent Production das Projekt Echú Alabbony, und dank verschiedener Spendeaktionen konnten wir die Beträge aufrunden und viele Notwendigkeiten der Gruppe decken. So transportierten wir T-Shirts und Schuhe für alle und vieles weiteres nach Juanelo und wir können versichern, dass die Unterstützung sehr geschätzt wird.
Die Arbeit, die bis jetzt sowohl in Cuba als auch in der Schweiz unsererseits geleistet wurde, ist ehrenamtlich und bedingungslos. Doch unsere Ziele sind grösserer Reichweite, und dafür brauchen wir Unterstützung. Unsere Absicht liegt darin, eine genehmigte Kulturschule&Stätte in Juanelo zu erschaffen, wo Künstler und Handwerker ihre Arbeit beschaffen, und wo Kinder und Jungendliche sowohl eine Freizeitbeschäftigung pflegen, als auch den Werdegang zu professionellen Musikern und Tänzern absolvieren können.
Mit dem Film über die Gruppe Echú Alabbony und ihr Tun wollen wir das Projekt dem Publikum auf eine reale, visuelle, und lebhafte Weise präsentieren.
Die Visualisation trägt dazu bei, sich das tägliche Leben der Persönlichkeiten näher vorzustellen und es klärt ein wenig über die komplexe Tanz- und Musikkultur auf.
Mit dem Vertrieb der DVD werden wir das Projekt in verschiedenen Ländern der Welt popularisieren und beim kulturbewussten und tanzlustigen Publikum Aufmerksamkeit erregen. Die Einnahmen werden uns ermöglichen, weiter am Projekt zu arbeiten.
Den Film werden wir am Sonntag, 16. Dezember 2007 im Volkshaus (weisser Saal) zum ersten Mal ausstrahlen und taufen, wobei er vor Ort erhältlich sein wird (begrenzte Auflage).
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen.
Vielen Dank
[Attic Independent Production
Christian Liebich und Virna Hernandez]
Event