Für die 9. Edition des Salsafestivals Switzerland im 2010 ist es der Organisation wieder gelungen dem Publikum ein Konzert der absoluten Weltklasse anzubieten:
Herman Olivera
Im 2001 erhielt der Sänger Herman Olivera endlich die schon lange überfällige Anerkennung als Vocalist der drei Songs der Grammy Gewinner CD Masterpiece/Obra Maestra (RMM) by Tito Puente und Eddie Palmieri.
Seit der Zeit mit Conjunto Libre hat Herman seinen Stil mit den grossen Soneros der Palladium-Ära in New York City, wie Tito Rodriguez, Machito, Santos Colón und andere, verfeinert. Mit einer sich selbst angeeigneten geschmeidig schwingenden hoher Tenor Stimme hat er bei grossen Interpretationen und metaphorischen Inspirationen (improvisierte Verse) in einer Reihe von Gesängen beigetragen wie Que Humanidad, Café und Palo Pa' Rumba. Seine Arbeitsperiode mit Eddie Palmieri und the Machito Orchestra halfen Olivera einen weltklasse Sänger zu werden.
Von Fania Records und brillanten Performern wie Cheo Feliciano beeinflusst, pflegt er heute diesen "Salsero Spirit" mit historischer Tiefe und Nuancen, wie Intonation, Arikulation, Dynamik und das Singen auf der Clave.
Choco Orta
Choco Orta (geboren am 28. November 1959 im Santurce district von San Juan, Puerto Rico) ist als Sängerin, Perkussionistin, Schauspielerin und Tänzerin hoch anerkannt. Als Sonera (improvisierende vocalist), zeigt diese puertoricanische Sensation, mit ihrer tiefen sinnlichen und emotionalen contra-altro Stimme, einen leidenschaftlichen und extrovertierten Stil. Die Künstlerin, deren richtigen Namen Virgen Milagros Orta Rodríguez ist, wird bereits als die Nachfolgerin von Celia Cruz benannt.
Als Sängerin ist Choco schon mit den Orchestern Nacho Sanabria, Roberto Angleró, Waldo Borres und Julio “Gunda” Merced aufgetreten. Sie hat schon einige Albums aufgenommen, unter anderem Reina del Sabor und Sentimiento y Sabor. In den letzten Jahren sang Choco in Puerto Rico, Frankreich, Kolumbien, Kuba, Dominikanische Republik, Chicago, Tampa (als Kulturministerin von Puerto Rico), Miami und New York.
Die bekannte vocalist ist auch schon als Schauspielerin in diversen Theatern und Filmen erschienen. Einige der Titel sind: Banco Popular’s special on Puerto Rican music called Raices, Bala perdida (2003), Assassins (1995) und A Show of Force (1990).
Choco ist zudem an der Seite von zahlreichen Meistern des Salsa wie Celia Cruz, Tito Puente und India aufgetreten.
La Orquesta del Solar
Das Orchester besteht aus professionellen Musikern mit Herkunft aus verschiedenen Ländern. Dank dieser kulturellen Mischung entsteht das SALSA Y JAZZ LATINO mit viel Leidenschaft aus den 70ern - aber immer als Fusionen mit aktuellen Klängen der heutigen Zeit zusammen. Viele dieser Musiker haben bereits mit weltklasse Namen wie: Ray Barretto, Hector Lavoe, Eddie Palmieri, Isaac Delgado, Naty y su charanga, Todo Estrellas, Alfa Ocho, Vargas Blues Band, Ketama u.v.a gearbeitet und musiziert.
Obwohl diese Gruppe speziell für die Begleitung grosser Soneros in Spanien kreiert wurde, haben sie eigene Produktionen - sowie auch Sänger und Soneros mit einem exzellenten Repertoire aus der SALSA DURA.
Special guest Ricky Gonzalez
Ricky Gonzalez hat das nächste Level einer bereits erfolgreichen Musikerkarriere erreicht und "he likes it like that". Der Multi-Talentierte Keyboarder, Produzent und Arrangeur hat in den letzten zwei Dekaden schon mit grossen Namen der lateinamerikanischen Musik gearbeitet. Kürzlich erfüllte er sich einen Traum mit der Produktion von Tito Nieves’ blockbuster hit “I Like It Like That”. Die Single, mit dem gleichnamigen Album, erhielt ‘gold’ in den Latino charts. Noch wichtiger ist, dass wichtige mainstream Organisationen wie Burger King und die American Broadcasting Company seine stylischen und einprägsamen Lyrics für ihre nationalen Promotionskampagnen benutzten. Als einer der gefragtesten Session-Spieler der New Yorker Szene verbringt Ricky Gonzalez gleich viel Zeit auf der Bühne wie im Studio.
[Salsafestivals Switzerland]
Salsafestival Switzerland
Live-Konzert mit Choco Orta, Herman Olivera y La Orquesta del Solar mit special guest Ricky Gonzalez!
Freitag, 26. Februar 2010, 24.00h
Kongresshaus Zürich