Dieses Wochenende hat das "Salsafestival Switzerland" mit grossem Erfolg sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Das Highlight des Festivals war zweifelsohne das Konzert von Victor Manuelle (Puerto Rico). Salsa.ch konnte sich kurz mit dem "Sonero de la Juventud" unterhalten.
Wie ist es möglich, dass du so selten bei uns in der Schweiz auftrittst?
Meistens war unsere Agenda ganz einfach zu voll. Deshalb war es schwierig ein Konzert in der Schweiz zu realisieren. Zum Glück hat es diesmal geklappt. Ich bin sicher, dass dieses Konzert weitere Auftritte hierzulande ermöglichen wird.
Letztes Jahr hattest du eine grosse Tour durch die USA und Lateinamerika. Erzähl uns doch bitte darüber
Es war ziemlich hart. Wir waren in 22 verschiedenen Staaten der USA. Ausserdem waren wir in Kolumbien, Venezuela, Panama, Costa Rica, Ecuador, Nicaragua... Und gerade jetzt, startet unsere nächste Tournee durch Spanien, Montevideo, Argentinien, Chile, Peru, Puerto Rico, Dom. Republik...
In welchem Land hast du am meisten Fans?
Das ist sehr schwierig zu beantworten. Ich fühle mich wohl in jedem Land. Aber Kolumbien bin ich besonders verpflichtet, da es das Land war, welches mir die Türen zuerst öffnete.
Wann wirst du Neues veröffentlichen?
Wir haben schon ein paar neue Songs. In etwa drei Monaten wird eine neue Single herauskommen und in fünf Monaten ein neues Album.
Woher kommt der Name "El Sonero de la Juventud"?
Das habe ich Gilberto Santarosa zu verdanken. Er meinte ich sei der Sonero der jungen Generation. Das ist sehr schmeichelhaft, bedeutet aber auch viel Verantwortung.
Ist Salsa auch Musik für Jugendliche?
Sicher! Ihr werdet sehen, bald kommen neue Bands wie "NG2", "Siglo 21", "Del Sur al Norte" usw. Es sind viele junge Künstler bereits in den Startlöchern.
Welche sind deine Eindrücke des heutigen Konzerts?
Mir wurde gesagt, die Erwartungen betreffend Anzahl Besucher seien nicht schlecht. Ich hätte aber nicht gedacht, dass so viele Leute kommen. Das motiviert uns natürlich umsomehr unser Bestes zu geben. Den Salseros ist es zu verdanken, dass wir heute hier sind und dass dieser Musikstil lebendig bleibt. Den Veranstaltern von Festivals und Kongressen verdanken wir, dass Salsa heute um die Welt reist.