Das Event mit internationale Top-Tänzervom  von 24.-26. September in Olten war ein voller Erfolg.
Von: TSCO Marketing
  
Mit 1'443 Gästen erreichte der Rivella Swiss Dancesport Event 04 am Samstag an der Gala-Night einen neuen Zuschauer-Rekord. Die wunderschön dekorierte Stadthalle in Olten bot einen einzigartigen Rahmen und vorallem begeisterte das Publikum ein abwechslungsreiches Programm auf professionellem Niveau. Die Stimmung war bereits angeheizt durch den Weltcup Salsa der am Freitag durchgeführt wurde und von dem fantastisch tanzenden Paar mit der Nummer 52 aus der Türkei (Duygu Ural / Aytunc Benturk) gewonnen wurde! Dieses Paar bot absolut korrekte Salsa-Tanzschritte kombiniert mit einer perfekten Show, die unsere Gäste mit minutenlangen Applausstürmen honorierten. Ebenfalls wurden am Freitag die Vorrunden der Disco-Swing Weltmeisterschaft ausgetragen. Nach diesen Vorrunden war jedoch fürs Finale am Samstag noch alles offen und die zahlreichen Fans fanden ihren Weg auch am Samstag wieder zur Stadthalle in Olten und feuerten Ihre Tänzer mit Kuhglocken, grossen Schriftbanden und freudigen Zurufen an. Beim Finale am Samstag zeichnete sich eine Hoffnung auf ein einheimisches Siegerpaar bereits ab, und die ganze Halle stand erfürchtig auf als für das Paar mit der Nummer 31 (Iris Tresch / Michele Fricchione) die schweizer Nationalhymne gespielt wurde. 
Hauptsächlich konnten aber unsere Schweizermeister in der Latein Hauptklasse Kliment Jan / Hafner Laura sowie auch die Schweizermeister in den Standard-Tänzen Hauptklasse Zunker Markus / Antonenko Tetjana das Publikum begeistern. Sie boten das Beste, was es in der schweizer Tanzszene zu sehen gibt. Der elegant gekleidete Michael Lutz hatte als Moderator die Fäden fürs Gelingen des Anlasses in der Hand und wusste diese perfekt zu führen. Die Supervisorin der Wertungsrichter IDO - Frau Kirstin Dan Jensen - erwähnte, dies sein einer der allerschönsten Tanzevents die sie habe miterleben dürfen. Vorallem hätte auch die Live-Begleitung der Tanzrunden durch das Pepe Lienhard Orchester dem ganzen Anlass einen sehr authentischen Touch gegeben, was heute leider selten mehr anzutreffen sei. Und tatsächlich, Pepe Lienhard und sein Orchester vermochten dem bereits hellbegeisterten Publikum nochmals eine Standing Ovation abzugewinnen. Ein einmaliges, fantastisches Orchester, das diesem Anlass den nötigen professionellen musikalischen Hintergrund bot. Dank einem Shuttlebus-Service konnten morgens um 02.00 Uhr alle Gäste wieder zu Ihren Autos geführt werden, die durch das hohe Aufkommen an Zuschauern nicht mehr auf dem offiziellen Parkplatz Ihr Auto abstellen konnten. 
Am Sonntag war dann das Programm ganz den Schweizermeisterschaften gewidmet. Bei den Junioren schafften es Huter Vojko / Schneider Yaelle aufs oberste Treppchen des Podestes, während sich bei den Schülern Büchel David / Eckstein Alina mit einer perfekten Darbietung nicht nur in die Herzen der Zuschauer, sondern auch auf den ersten Rang der Schweizermeisterschaft tanzten. Stein Jürgen / Streckeisen Karin gewannen in Ihren anmutigen schönen Kleidern die Schweizermeisterschaft der Senioren I und den ersten Rang in der Kategorie Standard Senioren II ging an Varisco Walter / Varisco Susanne. Auch der Stadtpräsident der Stadt Olten Herr Ernst Zingg genoss die tolle Atmosphäre am Rivella Swiss Dancesport Event 04 und auch er war der Meinung, dass die gute Organisation und Durchfürhung dieses Anlasses durch den Tanzsport Club Olten allen Zuschauern einen wunderschönen Eindruck unserer Stadt vermittelt hat. Geniessen Sie die Impressionen. Ihr Kontakt für jegliche zusätzlichen Infos: marketing@tsco.info , Tel. 079 / 691 10 79, Frau Kathrin Müller, Ressortleiterin Marketing/PR, TSCO Tanzsport Club Olten, Postfach, 4600 Olten. 
 
Mehr Fotos von Salsa Worldcup
SALSA WORLDCUP 2004
24. September 2004 in Olten, Schweiz
 
Rangliste:
1 	Duygu Ural Aytunc Benturk   Türkei 	52
2 	Fanny Bula 	Steve Lambrigger 	Schweiz 	57
3 	Claudia Griffa 	Luca Carpignano 	Italien 	70
4 	Sandy Isaak 	Wayan Rutz 	Schweiz 	61
5 	Sophie Stöckli Sanchez 	Karim Faid 	Schweiz 	64
6 	Marion Weber 	Alfonso Alves 	Schweiz 	53
7 	Francesca Balestri 	Alessandro Provenni 	Italien 	55
8 	Martina Guiotto 	Paolo Franceschini 	Italien 	71
9 	Veronique Reisch 	Mario Reisch 	Schweiz 	67
9 	Iris Tresch 	Michele Fricchione 	Schweiz 	69
11 	Natascia Farruggia 	Maurizio Calizza 	Italien 	50
12 	Sara Mariello 	Azad Mücait Aytas 	Schweiz 	51
12 	Sonia Jacquemond 	Anthony Domene 	Frankreich 	62
14 	Petra Kaupenjohann 	Eren Dogan 	Deutschland 	54
15 	Christine Moszynski 	Franco Edgar 	Canada 	56
15 	Monica Crotti 	Valter Ripa 	Italien 	63
15 	Elena Biondan 	Massimo Valente 	Italien 	65
15 	Tania Pellico 	Yann Bourban 	Schweiz 	66
19 	Laura Ligero 	Clément Baudoin 	Schweiz 	72
20 	Sara Manetti 	Massimiliano Martini 	Italien 	58
Wertungen: Vorrunde | Viertelfinal | Halbfinal | Final
Wertungsrichter:
A 	Ali Alakut Alper, Türkei
B 	Claudine Weber, Frankreich
C 	Harry Hagen, Deutschland (Chairman)
D 	Karl Pircher, Italien
E 	Rickard Gustafsson, Schweden
F 	Roland Haller, Schweiz
G 	Ashley Green, England
Supervisor:
Kirsten Dan Jensen, Dänemark
Wertungsbüro:
Dorine Hauri, Schweiz
